StartseiteBlogInformationenWordpressVirtuelle POS-Optionen mit der niedrigsten Provision in der Türkei: Vergleich von Banken und Zahlungsinstituten

Virtuelle POS-Optionen mit der niedrigsten Provision in der Türkei: Vergleich von Banken und Zahlungsinstituten

In der heutigen Zeit, in der sich der elektronische Handel rasant entwickelt, ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihren Kunden ein sicheres und nahtloses Zahlungserlebnis zu bieten. In diesem Zusammenhang erweisen sich virtuelle POS-Systeme (Point of Sale) als eine der effektivsten Möglichkeiten zur Annahme von Online-Zahlungen. Bei der Auswahl des für Unternehmen am besten geeigneten Anbieters virtueller POS-Systeme sollten Faktoren wie Provisionssätze, Zahlungsbedingungen, Ratenzahlungsmöglichkeiten und einfache Integration berücksichtigt werden.

Was ist ein virtuelles POS?

Der virtuelle POS ist eine Zahlungslösung, die die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte über das Internet ermöglicht. Sie ist ideal für E-Commerce-Websites und kann als virtuelle Version der physischen POS-Geräte betrachtet werden. Die Kunden zahlen für ihre Online-Einkäufe, indem sie ihre Kartendaten eingeben, und diese Transaktionen werden sicher über das virtuelle POS-System abgewickelt.

Virtuelle POS-Anbieter und Provisionssätze

Viele Banken und Zahlungsdienstleister in der Türkei bieten virtuelle POS-Dienste mit unterschiedlichen Provisionssätzen und Servicebedingungen an. Nachstehend finden Sie eine detaillierte Tabelle der von einigen Anbietern angebotenen Dienstleistungen:

AnbieterKommissionssatz*ZahlungsfristRatenzahlungsfazilitätWordPress-IntegrationWebsite
Garanti BBVA%1,99Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtgarantibbva.com.tr
Param%2,19 (Speziell für Param Visitenkartenhalter)UnmittelbarEs gibtEs gibtparam.com.tr
TEB%1,99Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtteb.com.tr
Halkbank%3,54Nicht spezifiziertEs gibtEs gibthalkbank.com.tr
QNB Finansbank%2,39Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtqnbfinansbank.com
ING Türkei%1,49Nicht spezifiziertEs gibtEs gibting.com.tr
Akbank%1,99Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtakbank.de
Geschäftsbank%2,39Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtisbank.com.tr
PayTR%2,09Der Tag danachEs gibtEs gibtpaytr.de
Iyzico%2,49 + 0,25 TL15 TageEs gibtEs gibtiyzico.com
Paratika%Rates von 0.6915 TageEs gibtEs gibtparatika.de
Paycell%3,26Der Tag danachEs gibtEs gibtpaycell.com.tr
Vallet%3,09Nach Wert ZeitraumEs gibtEs gibtvallet.com.tr
RubikCoin%1,99Nicht spezifiziertEs gibtEs gibtrubikpara.com
Tosla%1,79Der Tag danachEs gibtEs gibttosla.de

*Die Provisionssätze sind die auf den Websites der Anbieter angegebenen Ausgangssätze und können je nach Wirtschaftszweig, Handelsvolumen und Risikoprofil variieren.

WordPress-Integration

Viele Banken und Zahlungsinstitute bieten spezielle Integrationslösungen für WordPress-basierte E-Commerce-Seiten an. Insbesondere virtuelle POS-Module, die mit dem WooCommerce-Plugin kompatibel sind, helfen Ihnen, Zahlungsprozesse nahtlos zu verwalten. Das für die Ziraat Bank entwickelte WooCommerce Virtual POS Integration Plugin lässt sich zum Beispiel problemlos in Ihre E-Commerce-Website integrieren.

Was ist bei der Wahl eines virtuellen POS zu beachten?

  1. Provisionen: Ihr Geschäftsfeld und das monatliche Transaktionsvolumen sind die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Provisionssätze auswirken. Banken und Zahlungsinstitute können je nach diesen Kriterien unterschiedliche Sätze anbieten.
  2. Zahlungsfristen: Wie lange es dauert, bis der eingezogene Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben wird, wirkt sich direkt auf den Cashflow Ihres Unternehmens aus. Einige Anbieter bieten eine sofortige Auszahlung an, während andere ein bestimmtes Wertstellungsdatum vorsehen.
  3. Ratenzahlungsmöglichkeiten: Wenn Sie Ihren Kunden Ratenzahlungsoptionen anbieten, können Sie den Umsatz steigern. Allerdings sollten Sie auch die bei Ratengeschäften geltenden Provisionssätze und Laufzeitunterschiede berücksichtigen.
  4. Leichte Integration: Der Integrationsprozess der von Ihnen verwendeten E-Commerce-Plattform und des virtuellen POS-Anbieters ist in Bezug auf technisches Wissen und Zeit wichtig. Insbesondere wenn Sie WordPress und WooCommerce verwenden, sollten Sie prüfen, ob kompatible Plugins verfügbar sind.
  5. Unterstützungsdienste: Sie sollten die Qualität des Kundendienstes des Anbieters bewerten, um bei technischen Problemen schnelle und effektive Unterstützung zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE